HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Soll ich oder soll ich nicht?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
HarryB
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Mo Sep 14, 2009 7:33 pm

Soll ich oder soll ich nicht?

Beitrag von HarryB » Mi Aug 25, 2010 8:05 pm

Hallo,

ich habe mir vor kurzem, ein DSLR Set von Canon mit 2 Objetive gekauft. Es handelt sich um die Canon 500D mit Org. Objektiven EF-S 18-55 IS und EF-S 55-250 IS mit optischem Bildstabilisator.
Da ich schon viel hier über das Tamron 18 - 270 mm gelesen habe und ich schon vor dem Kauf mit einem Superzoom geliebäugelt habe überlege ich mir, ob die die Canon Objetive gegen das Tamron eintauschen soll.
Da ich mich noch nicht sehr auskenne, wollte ich wissen ob ich mich vom Objektiv her auch verbessern oder verschlechtern würde?

Grüße Harry

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Soll ich oder soll ich nicht?

Beitrag von Cano » Mi Aug 25, 2010 8:30 pm

HarryB hat geschrieben: Da ich schon viel hier über das Tamron 18 - 270 mm gelesen habe und ich schon vor dem Kauf mit einem Superzoom geliebäugelt habe überlege ich mir, ob die die Canon Objetive gegen das Tamron eintauschen soll.
Ich würd's machen. Wenn Du den Bereich von 18-250/270mm mit zwei Objektiven abdeckst, hast Du allzu häufig im richtigen Moment das falsche Objektiv auf der Kamera.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Aug 25, 2010 10:20 pm

Ich würds nicht machen; Lichtstärke 6,3 am langen Ende ist immer das falsche Objektiv. Dann würde ich lieber einen zweiten Body kaufen, wenn Objektivwechsel zu lange dauert.

Von der Abbildungsqualität solcher Zooms mit einem Brennweitenbereich von 12-fach oder noch darüber mal ganz abgesehen.
Zuletzt geändert von Gast am Mi Aug 25, 2010 10:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Aug 25, 2010 10:22 pm

FütterMeinEgo hat geschrieben:Ich würds nicht machen; Lichtstärke 6,3 am langen Ende ist immer das falsche Objektiv. Dann würde ich lieber einen zweiten Body kaufen.
Glaub' ihm kein Wort, Harry! :wink:
An meinem 18-200 und meinem 70-300 verwende ich Blende 8 tagsüber als Standardeinstellung. Wenn es sehr hell ist, gehe ich auf Blende 9.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Aug 25, 2010 10:31 pm

FütterMeinEgo hat geschrieben:..Von der Abbildungsqualität solcher Zooms mit einem Brennweitenbereich von 12-fach oder noch darüber mal ganz abgesehen.

Vorurteile oder verwöhnt? Die Dinger sind relativ gut geworden, insbesondere das Nikon 18-200VR und das Tamron 18-270 mit Stabi. Gut genug für den Zweck jedenfalls. Und mit modernen Kameras und Stabi nicht zu verachten.

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Mi Aug 25, 2010 11:45 pm

Warum kauf ich eine Kamera mit Wechselobjektiven, wenn ich dann doch nur eins drauf habe???

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Aug 26, 2010 4:38 am

FütterMeinEgo hat geschrieben:Warum kauf ich eine Kamera mit Wechselobjektiven, wenn ich dann doch nur eins drauf habe???

gute Frage... aber einfach zu beantworten: Bridge ist nicht gleich DSLR.
Bessere Bildqualität bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Abgesehen davon die Option auf andere Objektive.
Und weniger Verlust beim Verkauf ;-)

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Do Aug 26, 2010 9:17 am

Ich liebe mein Tamron. Und würde es auch nicht wieder hergeben.
Meine anderen Objektive (unter anderen auch die Kit-Linse) warten nur darauf, daß ich sie verkaufe ;-)
Es ist ein guter Allrounder, wenn man unterwegs ist und flexibel sein möchte.
Einzig zu Portraitaufnahmen und bei schwierigen Lichtverhältnissen nutze ich noch mein Canon 50mm/1.8.
Ich glaube nicht, daß Du Deine Ausrüstung bei diesem Tausch verschlechtern würdest.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Aug 26, 2010 9:40 am

FütterMeinEgo hat geschrieben:Warum kauf ich eine Kamera mit Wechselobjektiven, wenn ich dann doch nur eins drauf habe???
Weil gleichzeitig nicht mehr als eins draufpaßt. :wink:
Und welches man draufschnallt, ist eine Frage der Zweckmäßigkeit und der fotografischen Intention. Wer immer auf bestmögliche optische Qualität aus ist und obendrein bereit ist, einerseits ein Sortiment an Objektiven durch die Gegend zu karren, andererseits eine Reihe guter Motive zu verpassen, der kann auf ein Superzoom verzichten. Wer dem Motiv und dem Komfort den Vorzug gibt, der schafft sich ein Superzoom mit möglichst großem Brennweitenbereich an. Nach meiner Erfahrung fährt man damit nicht nur auf Reisen gut.

Ich beneide meine Frau des öfteren um ihr Tamron 18-270. Wenn ich über 200mm hinaus will, muß ich mein Nikkor 70-300 aufschnallen. Das ist zwar schneller und optisch besser als das Tamron, es fängt im Nahbereich jedoch erst bei 150 cm an und hat darüber hinaus den Nachteil, daß es ein reines Telezoom ist. Die Folge ist, daß ich dieses Objektiv zwar regelmäßig mit in Urlaub nehme, aber nur selten benutze. Noch schlechter geht es meinem Nikkor 1,8/50. Es reist zwar immer mit, kam aber, abgesehen von einer einzigen Ausnahme (Nachtaufnahmen in Istanbul), nie im Urlaub zum Einsatz.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Aug 26, 2010 4:55 pm

Cano hat geschrieben:..Noch schlechter geht es meinem Nikkor 1,8/50. Es reist zwar immer mit, kam aber, abgesehen von einer einzigen Ausnahme (Nachtaufnahmen in Istanbul), nie im Urlaub zum Einsatz.

jo, so gehts mir auch und deshalb hatte ich mir das 35/1,8 gekauft. Und das habe ich relativ oft benutzt an der D300 und Fuji.
Das ist übrigens als preiswerte Ergänzung zu einem Superzoom zu sehen... leicht und relativ billig und vor allem von der Brennweite her brauchbar.

fibbo

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Fr Aug 27, 2010 12:13 pm

Ich sehe es genau wie Cano und fibbo.
Mit so einem "SuppenZoom" hast Du so viel Brennweite wie möglich abgedeckt, und im richtigen Moment auch verfügbar.
Warum dann eine DSLR?
Ganz einfach: Nicht immer ist ein Suppenzoom die optimale Lösung, da kannst du dann einfach etwas "Optimales" anschrauben.
Solche Objektive kann man sich dann nach und nach bei kaufen.
So habe ich es auch gemacht. Mein erstes Objektiv war ein Sigma 28-300mm (neben dem Kit-Objektiv). Erst danach habe ich mir die Objektive dazugekauft, die ich als Ergänzung "brauchte". Ob Festbrennweiten oder lichtstarke Objektive, meist liegen diese halt im Bereich von 17-300 mm! :wink:
Jetzt mal die WW-Objektive und riesen Zooms ausgenommen (ich sagte ja meistens :wink: ).

HarryB
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Mo Sep 14, 2009 7:33 pm

Beitrag von HarryB » Fr Aug 27, 2010 1:21 pm

Erstmal, danke für die ausführlichen Antworten. Haben mir sehr geholfen und es wird wohl so ein Superzoom werden! :D

Jetzt habe ich mich schonmal umgesehen und noch ein anderes Tamron entdeckt. es handelt sich um das :

Tamron AF 18-250 mm F/3,5-6,3 XI Di IILD Aspherical (IF) Makro

Wo genau liegen den die unterschiede zum

Tamron AF18-270mm F/3,5-6,3 XR Di II VC LD Asp [IF]

Da ich mich mit den Abkürzungen nicht auskenne, ist der unterschied für mich schwer zu erkennen. Daß ich 20mm weniger Brennweite habe verstehe ich, aber der Rest???

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Fr Aug 27, 2010 1:24 pm

HarryB hat geschrieben: Wo genau liegen den die unterschiede zum

Tamron AF18-270mm F/3,5-6,3 XR Di II VC LD Asp [IF]
Das 18-250 hat keinen Bildstabilsator.
Die stabilisierten Tamrons erkennt man an dem 'VC'.

HarryB
postet ab und zu
Beiträge: 12
Registriert: Mo Sep 14, 2009 7:33 pm

Beitrag von HarryB » So Aug 29, 2010 8:29 pm

Also nochmal Danke an alle poster. Werde dann wohl mit dem Sparen beginnen und mir ein Superzoom Mit VC zulegen.

Gruß

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<