HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Makroobjektiv, nur welches?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Steffi H.
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:25 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Makroobjektiv, nur welches?

Beitrag von Steffi H. » Mo Feb 05, 2007 8:43 am

Ich möchte gerne ein Makroobjektiv.Im Auge hätte ich das 2,8/100mm 1:1 von Canon, das 2,8/105mm 1:1 von Sigma oder das neue 2,8/100mm 1:1 von Tokina.Welches würde sich lohnen zu kaufen?
Liebe grüße
Canon Powershot A610
Canon EOS 400D
Canon 3,5-5,6/18 - 55mm
Tamron 4,5-5,6/70-300mm 1:2 Makro
Sigma 2,8/ 105mm 1:1 Makro

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mo Feb 05, 2007 9:18 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Dez 05, 2009 11:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Steffi H.
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:25 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi H. » Mo Feb 05, 2007 9:49 am

Ok, vielen lieben dank.Ich möchte ja alles fotografieren, also Tiere und Pflanzen.
Canon Powershot A610
Canon EOS 400D
Canon 3,5-5,6/18 - 55mm
Tamron 4,5-5,6/70-300mm 1:2 Makro
Sigma 2,8/ 105mm 1:1 Makro

Gast

Beitrag von Gast » Mo Feb 05, 2007 9:55 am

Nur zur Ergänzung, da Werner eigentlich alles geschrieben hat:

In einer Extraausgabe der ColorFoto Ende letzten Jahres wurden u.a. das Tamron 90/2.8 und das Canon 100/2.8 an verschiedenen Kameras getestet (u.a. Canon 5D und 20D wenn ich mich richtig erinnere).

Der Preisunterschied lag seinerzeit bei angegebenen 100 Euro (400 Euro Tamron/500 Euro Canon). In den Labor- und Praxiswerten lagen die beiden Objektive extrem dicht beieinander, so dass auch die endgültige Punktevergabe ein Patt ergab.

Obwohl das Tamron sehr beliebt ist und nicht nur wegen des niedrigeren Preises geschätzt wird, würde ich an deiner Stelle trotzdem zum Canonobjektiv tendieren.

Du bekommst dort einen sehr leisen USM-Antrieb, der dir in Verbindung mit der etwas besseren Fluchtdistanz (immerhin durch Crop 16 mm mehr) beispielswiese bei Aufnahmen von Insekten oder Tieren hilfreich sein wird.

Benutzeravatar
Steffi H.
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:25 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi H. » Mo Feb 05, 2007 10:10 am

Wie sieht es dann eigentlich aus, wenn jetzt z.B.Vollmond ist und ich diesen fotografieren möchte? Also, wenn Motive weiter weg sind? Sorry, so viele Fragen, aber bin ja noch nicht so fit im fotografieren.
Liebe Grüße, Steffi
Canon Powershot A610
Canon EOS 400D
Canon 3,5-5,6/18 - 55mm
Tamron 4,5-5,6/70-300mm 1:2 Makro
Sigma 2,8/ 105mm 1:1 Makro

Gast

Beitrag von Gast » Mo Feb 05, 2007 10:20 am

Hallo Steffi,

für solche Zwecke brauchst du ein Teleobjektiv mit ca. 300mm. Je mehr mm Brennweite, desto besser, allerdings verschlechtert sich analog die Lichtstärke in der Regel, so dass ein vernünftiger Kompromiss ratsam scheint.

Natürlich gibt es auch lichtstarke Teleobjektive, aber die kosten natürlich ein paar Euros mehr.

Weiterhin gilt es zu beachten, dass die "guten" Teleobjektive ungleich schwerer und auch unhandlicher werden, je mehr Brennweite angegeben wird. Dies kann man umgehen, indem man sich die Extender von z.B. Canon kauft, die sowohl die Brennweite als auch die Blende um den auf dem Extender angegebenen Wert multiplizieren.

Benutzeravatar
Steffi H.
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:25 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi H. » Mo Feb 05, 2007 10:36 am

Ok.Also für krabbeltiere und pflanzen/Blüten reicht ein 2,8/100 Makro.Vielen lieben dank für deine Tips.
Liebe grüße, steffi
Canon Powershot A610
Canon EOS 400D
Canon 3,5-5,6/18 - 55mm
Tamron 4,5-5,6/70-300mm 1:2 Makro
Sigma 2,8/ 105mm 1:1 Makro

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Mo Feb 05, 2007 12:09 pm

Werner_B. hat geschrieben:Sigma steht bei mir wegen diverser negativer Erfahrungen auf meiner schwarzen Liste.
Das kann ich so nicht unterschreiben. Es gibt ma negative Erfahrungen bei Sigma, genauso wie bei Tamron oder Canon. Von dem 105er Sigma hab ich z.B. nur gutes gelesen und die Bilder waren auch einwandfrei. Ausser am Preis werden die sich nicht viel tuen, ausser evtl. das Canon mit dem USM und dem schnelleren leiseren AF. Aber an der Bildqualität werden die sich nicht viel tuen, egal ob Canon, Sigma, Tamron oder Tokina!
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Benutzeravatar
Steffi H.
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:25 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi H. » Mo Feb 05, 2007 1:02 pm

Ok, Sigma hätte ich auch gemeint.Aber wie siehts mit dem neuen Tokina 2,8/100 Makro aus? Hat man darüber schon was gelesen/gehört, wie dies ist?
liebe Grüße
Canon Powershot A610
Canon EOS 400D
Canon 3,5-5,6/18 - 55mm
Tamron 4,5-5,6/70-300mm 1:2 Makro
Sigma 2,8/ 105mm 1:1 Makro

Michael S
postet oft
Beiträge: 259
Registriert: So Okt 01, 2006 8:55 pm
Wohnort: Wadern / Saarland

Beitrag von Michael S » Mo Feb 05, 2007 6:55 pm

Hallo,

ich habe das 105 Sigma und bin damit zufrieden. Es ist nicht das schnellste aber auch bei offen Blende scharf. Zu Sigma und auch zu Tokina gibt zu sagen das beide teilweise recht heftig in der Fertigung streuen. Dies soll bei Canon besser sein. Schau dir ein paar meiner Bilder in der Galerie sind mit dem Sigma gemacht.

Also ich würde meine beiden Sigmas nicht mehr geben.

Hier ist ein Link zu Testbericht von Makro Objektiven.
http://www.nnplus.de/macro/Macro100.html

Ich kann den Test nicht ganz nach vollziehen den ich hatte Zeitweise das 180er Tamron von einem Bekannten geliehen und ich selber habe das 180er Sigam. Diese beiden habe sich bei mir nix geschenkt.

Tschüss

Michael
Lob schmeichelt, aber an Kritik wächst man.

Benutzeravatar
Steffi H.
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:25 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi H. » Di Feb 06, 2007 8:00 am

Hallo Michael S
Hab mir die Bilder angeguckt, Toll scharf und super klare Farben.Ich glaube, ich leg mir das Sigma zu.
Liebe Grüße, Steffi
Canon Powershot A610
Canon EOS 400D
Canon 3,5-5,6/18 - 55mm
Tamron 4,5-5,6/70-300mm 1:2 Makro
Sigma 2,8/ 105mm 1:1 Makro

Benutzeravatar
Steffi H.
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:25 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi H. » Do Feb 08, 2007 8:59 am

So, bin nun Besitzerin eines sigma 2,8/105mm Makro 1:1
Canon Powershot A610
Canon EOS 400D
Canon 3,5-5,6/18 - 55mm
Tamron 4,5-5,6/70-300mm 1:2 Makro
Sigma 2,8/ 105mm 1:1 Makro

Gast

Beitrag von Gast » Do Feb 08, 2007 12:03 pm

Herzlichen Glückwunsch.

Ein Blick in deine Signatur verrät mir, dass du ein Freund besonders hoher Brennweiten bist. Respekt!

:wink: :lol:

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Do Feb 08, 2007 12:07 pm

Odin hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch.

Ein Blick in deine Signatur verrät mir, dass du ein Freund besonders hoher Brennweiten bist. Respekt!

:wink: :lol:
:lol: Das wär doch ma ein Macro, oder? Und dann noch Lichtstärke 2,8!
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Gast

Beitrag von Gast » Do Feb 08, 2007 12:10 pm

cjuhr hat geschrieben:
Odin hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch.

Ein Blick in deine Signatur verrät mir, dass du ein Freund besonders hoher Brennweiten bist. Respekt!

:wink: :lol:
:lol: Das wär doch ma ein Macro, oder? Und dann noch Lichtstärke 2,8!
...und vor allem zu dem Preis! :wink:

Aber das Gewicht möchte ich nicht schleppen wollen :roll:

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron