HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Problem mit meiner Canon 20D, benötige unbedingt Rat..

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
connor100
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jul 19, 2006 2:16 pm
Wohnort: Bochum

Problem mit meiner Canon 20D, benötige unbedingt Rat..

Beitrag von connor100 » Mi Jul 19, 2006 2:28 pm

Hallo,

ich nutze seit ca einem Jahr eine Canon 20D mit Sigma Objektiven. Standard ist das 18-125 (genaue Bezeichnung reiche ich nach).

Komischerweise sind fast alle Bilder unscharf. Wenn ich aus dem vollautomatischen Programm schiesse, kann ich so gut wie alle Bilder vergessen, erst wenn ich den Focus auf manuell stelle, sprich die Schärfe mit der Hand justiere, kommen super scharfe Bilder raus.

Die Kamera hat einen guten Sensor (hoffe ich), aber wenn ich auf ein Objekt zugehe und den Focus auf Servo stelle (als Beispiel) dann stellt die Kamera sich scheinbar auf irgendetwas scharf, nur nicht auf mein Objekt...

Dazu stelle ich heute Abend noch ein Beispiel rein.

Das Gleiche gilt der Sportfotografie. Selbst mir einer 1000 Belichtungszeit sind die Bilder unscharf.

Wenn ich an meine alte analoge Kamera denke, da konnt ich mit einer 500 Belichtung schon super Bilder erstellen.

Also, vielleicht nutzt jemand von Euch die gleiche Kamera und hilft mir mal auf die Sprünge. Ich bin der Meinung, das der Sensor entweder fehlerhaft ist, oder einfach nur desolat.

Wäre klasse, wenn Ihr mir helfen könntet.

Ich war mit meiner Frau unterwegs und habe viele Bilder geschossen und fast alle, die aus automatischer Scharfstellung kommen, sind für den Mülleiner, und das ist super schade, denn es gibt Momente, die nie wieder kommen.

Ich danke Euch.

Grüße M
keine Signatur...

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mi Jul 19, 2006 4:19 pm

erst wenn ich den Focus auf manuell stelle, sprich die Schärfe mit der Hand justiere, kommen super scharfe Bilder raus.
Daraus läßt sich schließen, daß der Autofokus-Mechanismus defekt ist. Die Kamera muß zur Reparatur.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jul 19, 2006 4:25 pm

Oder da Canon nicht selber scharfstellt und die Schärfe überprüft (sondern dem Objektiv sagt, auf welche Entfernung es scharfzustellen hat) hast du eventuell ein Objektiv mit einem massiven Fehlfokus (Objektiv stellt anders scharf als Kamera es will).

Kannst du Dir irgendwo ein anderes Objektiv ausleihen? - Mit dem Probieren und wenn da das Problem ebenfalls besteht scheint es die Kamera zu sein. Anderenfalls dein Objektiv mal an eine andere Kamera schrauben (die sonst die Probleme nicht hat) - hier auch alles unscharf= Objektiv defekt.

Dirk

connor100
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jul 19, 2006 2:16 pm
Wohnort: Bochum

Beitrag von connor100 » Mi Jul 19, 2006 4:35 pm

Hi,

nun, ich habe nur noch ein Makro Objetiv zur Verfügung. Ich muss das mal austesten, ist aber kein guter Vergleich, oder?

Canon rät mir auch zum Testen, ansonsten einschicken. Nur wenn der Autofocus i.o. ist, dann kann ich in die Tasche greifen, was mich natürlich auch etwas stören würde.

Hmmm, jemand aus dem Bereich Bochum, Essen, Dortmund hier, der zufällig passende Objektive hat, damit wir mal zusammen testen können?

Grüße
keine Signatur...

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jul 19, 2006 4:48 pm

Solange es AF hat ist es egal ob MAcro oder nicht.

Wenn die Kamera hinüber ist, dann stellt Sie mit allem Objektiven unscharf.

Was auch sein kann, wenn das Sigma etwas älter ist:

Im Internet hört(ähm liest) man öfters, das ältere Sigma/Tamron/Tokina Objektive öfters mal Probleme mit neuen Canon Kameras haben (Bei Nikon et all genauso).

Liegt eventuell daran, das Canon aus extrem wichtigen Gründen bei der Kommunikation Objektiv <-> Kamera öfters mal gewisse "Verbesserungen" einbaut, welche mit den EF Objektiven keine Probleme machen, aber ausserhalb der Spezifikation bei Fremdherstellerobjektiven liegen.

Das Gerücht, das die Kamerahersteller dies machen um den Fremd-Objektivherstellern das Leben schwer zu machen und mehr von den eigenen Objektiven zu verkaufen ist natürlich zutiefst beleidigend und unwahr.

Die machen das nur zum Schutze und Wohle der Menschheit.

Auch gibt es öfters mal AF PRobleme bei bestimmten Kamera Objektiv Kombinationen, die aber justiert werden können (Testbild machen, Objektiv an Sigma mit Hinweis welche Kamera - wenn noch Garantie - und sehen was die machen können). Manchmal ist auch die KAmera dejustiert, was man nicht bei allen OBjektiven sehen muß.

Stell doch mal ein Bild ins Forum vielleicht finden wir den Fehler.

connor100
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jul 19, 2006 2:16 pm
Wohnort: Bochum

Beitrag von connor100 » Mi Jul 19, 2006 6:43 pm

So, direkt das falsche Objektiv beschrieben:

Es handelt sich um ein Sigma DC 18-200mm 1:3.5 6.3

Anbei ein Bild, auf dem ich mal so gar nichts Scharfes (bis auf den Wagen und die Frau natürlich :-) ) erkennen kann.

(Link wurde entfernt) Bild ist in originaler Grösse, ca 5MB.

Gibt es bei den digitalen Kameras eigentlich keine Tiefenschärfe? Ich habe so das Gefühl, dass die Tiefenschäfe auf Millimeter begrenzt ist, so ganz im Gegensatz zu analogen Kameras.
keine Signatur...

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Mi Jul 19, 2006 7:28 pm

Gibt es bei den digitalen Kameras eigentlich keine Tiefenschärfe? Ich habe so das Gefühl, dass die Tiefenschäfe auf Millimeter begrenzt ist, so ganz im Gegensatz zu analogen Kameras.
ja gibt es. Guckst du:
http://home.datacomm.ch/fotografie/digital/ts.htm


ciao
Rainer

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mi Jul 19, 2006 7:34 pm

Also, so schlecht ist das Bild ja nun auch nicht.

Und ein 18-200mm Objektiv auf kürzester (oder längster) Brennweite wird natürlich nicht die Leistung bringen wie eine entsprechende Festbrennweite.

Außerdem hast Du schon relativ weit (F13) abgeblendet, das liegt deutlich über der "förderlichen Blende". Die Bildverschlechterung durch zunehmende Beugung überwiegt also bereits die Bildverbesserung durch abnehmende Linsenfehler.

Mit ISO 100 und Blende 6.7 wäre es evtl. besser.

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Mi Jul 19, 2006 7:38 pm

Mit ISO 100 und Blende 6.7 wäre es evtl. besser.
Und dichter 'ran ans eigentliche Motiv.


ciao
Rainer

connor100
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jul 19, 2006 2:16 pm
Wohnort: Bochum

Beitrag von connor100 » Mi Jul 19, 2006 7:51 pm

Danke, ich werde mir den Bericht zur Tiefenschärfe zu Herzen nehmen.

Anbei ein Bild, welches ich eben geschossen habe. Der Focusbereich ist Zentral, also der mittlere Bildmesspunkt.

Autofocus, aber Blende etc von mir eingestellt. Der Focus war auf dem Reifen, recht mittig, am äusseren linken Rand des Reifens.

(Link wurde entfernt)

Also, was die Schärfe angeht, bin ich da skeptisch.

Ratet ihr mir noch zu einem Objektiv mit fester Brennweite? Wenn ja, an welches bzw. welche Brennweite habt ihr da gedacht?

Fragen über Fragen.

Danke :-)
keine Signatur...

Benutzeravatar
rainerS.punkt
postet sehr oft!
Beiträge: 617
Registriert: Fr Jun 23, 2006 1:12 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerS.punkt » Mi Jul 19, 2006 7:59 pm

Code: Alles auswählen

Ratet ihr mir noch zu einem Objektiv mit fester Brennweite? Wenn ja, an welches bzw. welche Brennweite habt ihr da gedacht? 
Das lichtstarke 50 mm von Canon + Turnschuhzoom ;) Hole ich mir auch irgendwann für meine analoge EOS.


ciao
Rainer

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jul 19, 2006 8:02 pm

Also das 18-200er ist meines Wissens nichtgerade das knackigste Objektiv der Welt (irgendeinen Nachteil muß der Mega-Zoom Bereich - bei dem Preis - ja haben).

Kann es sein, daß du das Bild mit Geringer Schärfung an der Kamera aufgenommen hast? - Ich habe einfach mal in Irfanview nachgeschärft und schon kommt alles knackiger raus.

Nachteil der DSLRs ist ja, das Sie bei Standardeinstellung weniger Agressiv nachschärfen als Kompaktknipsen, um eine vernünftige Bearbeitung am PC zu ermöglichen.

Dirk

connor100
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jul 19, 2006 2:16 pm
Wohnort: Bochum

Beitrag von connor100 » Mi Jul 19, 2006 8:04 pm

Geringe Schärfung?

Standardeinstellung an der EOS. Kannn man da eine Schärfung einstellen?

Grüße
keine Signatur...

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jul 19, 2006 8:07 pm

Das Reifen bild sieht duch gut aus. Schärfepunkt dürfte beim Felgennahen Profiltiefenmesser in der Rille liegen.

Nebenbei schön rund gefahren die Socke.

Und bitte nicht den Fehler machen fünf Zentimeter vor dem Monitor zu sitzen und das Bild bei 500% ansehen.

Oder siehst du dir auch einen 1x1,5m großen Abzug aus 5cm Entfernung an?

Bei Beiden Bildern kannst du nebenbei durch Nachschärfen noch einiges rausholen.

Dirk,

dessen VX gerade mit gerissenem Krümmer im Keller steht - Neuer Auspuff kommt demnächst.

connor100
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jul 19, 2006 2:16 pm
Wohnort: Bochum

Beitrag von connor100 » Do Jul 20, 2006 7:48 am

Guten Morgen,

mal eine kleine Frage zu Objektiven mit Fester Brennweite. Bei der Beschreibung steht meistens Weitwinkel oder Superweitwinkel. Ist das bei den Objeltiven mit 20mm bis 50mm normal?

Wenn ich mir jetzt also noch ein Objektiv mit fester Brennweite kaufen möchte und ca 500,- Euro ausgeben kann, zu welchem würdet ihr mir raten.

Ich habe etwas gestöbert und dieses hier erscheint mir, auf Grund der Spezifikationen recht ordentlich:

(Link wurde entfernt)

Ich habe ein wenig Bedenken, dass ein sogenanntes Weitwinkelobjektiv das Bild "versaut", wenn ich z.B. Portraitaufnahmen mache, oder irre ich mich da?

Grüße
keine Signatur...

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<