HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Blitzspiegelung im Wasser?

Allgemeine Fragen rund um die Digitalfotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Androidus
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mai 02, 2011 9:09 pm

Blitzspiegelung im Wasser?

Beitrag von Androidus » Mo Mai 02, 2011 9:13 pm

Hallo,

ich war heute morgen unterwegs, um für einen Bericht Fotos von einem (Link wurde entfernt) Kurs zu machen... Als ich mir die Bilder eben angesehen habe ist mir aufgefallen, dass fast alle Bilder unbrauchbar sind, weil enorme Überlichtung durch die Reflektion des Lichts auf dem Wasser enstanden ist. Jedenfalls vermute ich, dass das davon kommt.
Insgesamt war es in dem Schwimmbad zu dunkel, um ganz ohne Licht zu fotografieren aber so ist das ja nun auch Mist.
Ist das bei Wasser ein häufig vorkommendes Problem oder woran kann das liegen...?
Ps. Was mir gerade noch auffällt: Der Boden des Beckens ist aus irgendeinem Metall gewesen, lag da vielleicht das Problem?

lG
Zuletzt geändert von Androidus am Mo Jun 20, 2011 10:44 am, insgesamt 1-mal geändert.

Marius
postet oft
Beiträge: 339
Registriert: Do Okt 21, 2010 4:22 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Marius » Mo Mai 02, 2011 10:36 pm

ich weiß nicht ob ich dein problem hundert prozent verstanden hab.

aber wenn du einfach nur eine überbelichtung am wasser meinst, musst du die belichtung anpassen, was durch die art der belichtungsmessung (spot, mittenbetont usw.) ermöglicht wird. in dem fall müsste man mit spotmessung das wasser "anmessen" und dann noch den hintergrund und davon den mittelwert nehmen. Bsp: angenommen messung auf wasser ergibt 1/250 sekunde und blende 11, hintergrund ergibt 1/250 sekunde und blende 5.6. dann stellst du 1/250 sekunde und blende 8 an deiner kamera ein.
kannst ja dann an den werten rumspielen und schauen wies dir gefällt.

wenn du reflexionen im im wasser meinst musst du möglicherweise in einen polarisations-filter investieren.

hoffe das konnte dir etwas helfen.

gruß marius

Marius
postet oft
Beiträge: 339
Registriert: Do Okt 21, 2010 4:22 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Marius » Mo Mai 02, 2011 10:40 pm

oh sorry, habe gerade erst nochmal den titel gelesen, den hab ich als ich den text gelesen hab völlig vergessen.
dann ist es was anderes. es gibt teure blitzbelichtingsmesser, mit denen würde es wie oben beschrieben gehen.

auch mit einem stativ, würde es wie oben beschrieben gehen, wenn du dann einfach den blitz weglässt.

sonst gibts hier bestimmt noch deutlich erfahrenere personen, die bestimmt noch bessere tricks auf lager haben ;-)

grüße, marius

Sandra78
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Di Mai 03, 2011 6:14 pm

Beitrag von Sandra78 » Di Mai 03, 2011 6:20 pm

Also bei mir hat es ebenfalls der Polarisations Filter gebracht um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.

Antworten

Zurück zu „Digitale Fotografie“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<